Über mich

Mein Name ist Mariella Hinz und ich bin zertifizierte Resilienztrainerin nach Rasmus. Ich bin als Resilienz-Trainerin für "die Erfahrungsexpert*innen" tätig und durfte schon mehrere Kurse begleiten. Seit 2023 bin ich als Plattformmitglied aktiv und unterstütze das Projekt durch regelmäßige online Formate und Blog Beiträge. 
An meiner Arbeit schätze ich besonders den Umgang mit meinen Teilnehmenden. Ich habe bisher aus jedem Kurs selbst etwas mitnehmen können, weil jeder Mensch einen individuellen Schatz aus Erfahrungen mitbringt. 
Im Rahmen eines Vorpraktikums für mein Studium habe ich 2023 die Ausbildung als GSK-Trainerin (Gruppentraining-sozialer-Kompetenzen) nach Hinsch und Pfingsten abgeschlossen.

In meiner Freizeit bin ich oft mit meiner Hündin Mira unterwegs. Wir erkunden gerne gemeinsam neue Orte. Außerdem lese ich sehr gerne und verbringe oft Zeit mit meiner Familie. Auch privat beschäftige ich mich viel mit dem Thema Resilienz, indem ich regelmäßig Achtsamkeitsübungen, wie zum Beispiel das Achtsame Atmen, in meinen Tagesablauf integriere. 

Meine Motivation 

An meiner Tätigkeit als Resilienz-Trainerin liegt mir vor allem die Arbeit mit den Menschen am Herzen. Ich habe die Möglichkeit, viele verschiedene Persönlichkeiten kennenzulernen und ein Stück auf Ihrem Weg zu begleiten.  Dabei ist es mir vor allem wichtig, jedem auf Augenhöhe zu begegnen. Ich durfte aus meinen bisherigen Kursen viele tolle Erfahrungen mitnehmen und Dankbarkeit spüren. Gerade in der heutigen Zeit merke ich ,wie wertvoll es ist, ein Gruppenangebot zu geben, bei dem sich alle untereinander austauschen und von ihren ganz individuellen Erfahrungen berichten können. 


Meine Haltung

 


In meinen Kursen sind alle Willkommen!
Mir ist es besonders wichtig, dass sich alle wohlfühlen, weshalb es in jedem Kurs zu Beginn die Möglichkeit geben wird, Wünsche für die Zusammenarbeit in der Gruppe festzulegen. 
Ich biete euch die Möglichkeit, verschiedene Übungen kennenzulernen. Welche davon in euren Alltag integriert werden, dürft ihr selbst entscheiden. Für mich ist es immer wichtig, dass alle selbstfürsorglich mit sich sein dürfen. Wenn ihr z.B. von euch wisst, das ruhige Übungen für euch nicht gut sind, dürft ihr kurz aussetzten und könnt danach wieder einsteigen. 


So ist "resilienzmachtmut" entstanden

Nachdem ich Resilienz-Trainerin geworden bin, habe ich begonnen für die "Erfahrungsexpert*innen" Kurse zu geben. Die positiven Erfahrungen aus diesen Kursangeboten haben mich motiviert diese Arbeit weiterzuführen. Den Schritt in die Selbständigkeit habe ich gewagt, weil es mir wichtig ist, viel Zeit für meine Kursteilnehmenden zu haben.  Den Namen "resilienzmachtmut" habe ich gewählt, weil ich finde, dass die Stärkung der eigenen Resilienz dazu führt, dass man (wieder) mutiger wird. Resiliente Menschen kennen ihre eigenen Ressourcen und Fähigkeiten und kommen besser durch schwierige Lebenssituationen. Auch der Mut Veränderungen in seinem Leben durzuführen kann durch die eigene Resilienz gestärkt werden- wenn man z.B. sein Netzwerk kennt und einen sicheren Rückhalt hat.